Ausschreibung Weihnachtsturnier 2025


Foto v.l.n.r: Daniel Berndt,Roland Frötschner, Katja Neujahr, Maren Unger, Rico Anton, Heinrich Kohl (Foto: Fachstelle Ehrenamt – Erik Gläser)
Foto v.l.n.r: Daniel Berndt,Roland Frötschner, Katja Neujahr, Maren Unger, Rico Anton, Heinrich Kohl (Foto: Fachstelle Ehrenamt – Erik Gläser)

🏹 Ehrenamt des Monats September

  

Auszeichnung für Maren Unger und Katja Neujahr

  

Große Freude bei unserer Abteilung Bogenschießen:
Unsere Abteilungsleiterin Maren Unger und ihre Stellvertreterin Katja Neujahr wurden mit dem Titel „Ehrenamt des Monats September“ geehrt!

 

Die Fachstelle Ehrenamt des Erzgebirgskreises würdigte damit das herausragende Engagement der beiden, die sich seit Jahren mit viel Herzblut und Einsatz für den Bogensport und unsere Vereinsgemeinschaft einsetzen.

  

🎖️ Feierliche Auszeichnung im besonderen Rahmen

 

In einer feierlichen Atmosphäre überreichte Landrat Rico Anton die Auszeichnung persönlich an Maren Unger und Katja Neujahr.
Begleitet wurde die Ehrung von herzlichen Grußworten des Oberbürgermeisters der Stadt Aue-Bad Schlema, Heinrich Kohl, sowie von Roland Frötschner, Präsident des FC Erzgebirge Aue.

 

Als Anerkennung erhielten die beiden neben einer Ehrenurkunde auch die erzgebirgische Holzfigur „HelD – Helfen und Danken“ sowie eine Einladung zum Großen Regionalpreis des Erzgebirgskreises „ERZgeBÜRGER“.

  

Die Auszeichnung kam für beide völlig überraschend – umso größer war die Freude über diese besondere Würdigung ihres Engagements.

 
Herzlichen Glückwunsch und ein riesiges Dankeschön an Maren und Katja für euren unermüdlichen Einsatz, eure Begeisterung und euer Vorbild für unsere ganze Abteilung!

 


🎯 65 Jahre Bogensport in Aue – Jubiläumsturnier & Einweihung der neuen Terrasse

Aue, Oktober 2025 – Ein besonderes Wochenende für unseren Verein: Mit einem stimmungsvollen Jubiläumsturnier feierten wir 65 Jahre Bogensport in Aue. Zahlreiche Gäste, Freunde und Schützinnen und Schützen aus nah und fern machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.

 

🏹 Sport, Gemeinschaft und Tradition

 

Zum Turnier durften wir befreundete Vereine herzlich willkommen heißen – die Bogenschützen des BSC Glauchau, der SG Reinsdorf „Glück Auf“ sowie des BSV 1960 Plauen.

 

Gemeinsam erlebten wir spannende Wettkämpfe, faire Duelle und viele freundschaftliche Gespräche – ganz im Sinne unseres Sports.

 

Ein besonderer Dank gilt unserem Kampfrichter Uwe Malik, der mit ruhiger Hand und wachem Blick für einen fairen und reibungslosen Ablauf sorgte.  

 

 

Darüber hinaus wurde ein eigens für das Jubiläum entworfener Pokal für die Sieger des Turniers geschaffen.
Dieser besondere Preis wurde von Anne Stiller gestaltet – ein echter Blickfang und eine bleibende Erinnerung an dieses Jubiläum.
Ein herzlicher Dank geht an Anne für ihr Engagement und die kreative Umsetzung dieser schönen Idee.

Auch über die herzlichen Glückwünsche und Geschenke unserer Gastvereine haben wir uns sehr gefreut – ein schönes Zeichen der Verbundenheit innerhalb der Bogensportgemeinschaft.

 

🎂 Eine Torte zum Jubiläum

Ein echtes Highlight war die extra für das Jubiläum angefertigte Torte, liebevoll hergestellt von der Bäckerei & Konditorei Schellenberger Aue.

 

Nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Genuss – ein süßer Beitrag zu einem rundum gelungenen Festtag.

 

 

🏗️ Einweihung der neuen Terrasse

Neben dem sportlichen Teil konnten wir an diesem Tag auch ein weiteres Highlight feiern: die Einweihung unserer neuen Terrasse!
Sie wurde in den vergangenen Monaten mit viel Engagement, Eigeninitiative und Herzblut errichtet – ein echter Gewinn für unser Vereinsleben.

 

Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben:
Daniel Berndt, David Ruckdeschel, Lutz Ruckdeschel, Torsten Grund, Bernd Hiller, Tina Siegel, Pierre Vierling und Christian Bauer. 

 

📖 65 Jahre Vereinsgeschichte

 

In der Turnierpause war Gelegenheit, einen Blick in unsere Chronik des Bogensports in Aue zu werfen.
Von den ersten Pfeilen in den 1960er-Jahren bis zu heutigen Turnieren, von einfachen Trainingsbedingungen bis zu modernen Anlagen – die Geschichte unseres Vereins ist geprägt von Leidenschaft, Zusammenhalt und unzähligen sportlichen Momenten.

 

🎉 Ein gelungener Jubiläumstag

 

Das Jubiläumsturnier war mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb – es war ein Tag voller Begegnungen, Freude und Stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben.


Mit einem herzlichen „Glück Auf“ und dem Wunsch, dass auch künftig alles ins Gold geht, blicken wir dankbar auf 65 Jahre Bogensport in Aue zurück.

 


Erfolgreiches Wochenende für die Bogenschützen bei der Deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier

v.l.n.r.: Andreas Vollmer, David Ruckdeschel (als Betreuer), Anne Stiller, Thomas Krauß
v.l.n.r.: Andreas Vollmer, David Ruckdeschel (als Betreuer), Anne Stiller, Thomas Krauß

 Am 30. und 31.08.2025 fand in Schwedt/Oder die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Bogensportverbandes 1959 e.V. für die Bögen ohne Visier statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter kämpften die besten Schützinnen und Schützen aus ganz Deutschland an zwei Wettkampftagen um die Titel – und auch die Starter des FC Erzgebirge Aue e.V. konnten dabei glänzen.

 

Titelgewinn für Thomas Krauß

In der Altersklasse Ü65 Blankbogen sicherte sich Thomas Krauß mit einer starken Leistung den Deutschen Meistertitel. Mit Konstanz und Nervenstärke setzte er sich gegen die Konkurrenz durch und krönte sich verdient zum Champion. Gleichzeitig stellte er noch einen neuen Sachsenrekord über 50 m auf.

 

Vizemeistertitel für Anne Stiller

Spannend bis zum Schluss verlief der Wettbewerb in der Altersklasse Damen Blankbogen. Hier errang Anne Stiller nach einem harten Wettkampf den Vizemeistertitel und freute sich über den Gewinn der Silbermedaille.

 

Starkes Debüt von Andreas Vollmer

Zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft am Start war Andreas Vollmer in der Altersklasse Herren Ü50 Blankbogen. Mit einem starken 11. Platz unter erfahrener Konkurrenz bewies er sein Talent und sammelte wertvolle Erfahrung für die kommenden Jahre.

 

Bronze in der Mannschaftswertung

Auch als Team konnten die drei Auer Schützen überzeugen: In der Mannschaftswertung erkämpften sich Thomas Krauß, Anne Stiller und Andreas Vollmer den 3. Platz und damit die Bronzemedaille.

 

 Mit diesen hervorragenden Ergebnissen knüpfen die Bogensportler des FC Erzgebirge Aue e.V. an ihre starken Leistungen der vergangenen Jahre an und bewiesen einmal mehr, dass sie auch bundesweit zur Spitze gehören.


900er Runde bei den Bogenschützen in Plauen

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und sagen Danke für die Einladung zu diesem besonderen Turnier! 🥳🙏
Als kleines Zeichen unserer Wertschätzung gab es ein Präsent von uns – verbunden mit den besten Glückwünschen! 🎁💐
Sportlich lief es auch richtig gut:
🏆 Corina Levec und Andreas Vollmer durften sich über die begehrten wunderschönen Pokale freuen.👏
Ein riesiges Dankeschön an die Ausrichter für:
🍽️ das leckere Essen               
🎶 die tolle Atmosphäre
🤝 und die perfekte Organisation!
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! 💜

neuer Deutscher Rekord bei der 144er DBSV-Runde

Am 19.07.2025, mitten im Sommerloch, fanden sich 13 mutige Schützen zusammen, um der Sonne zu trotzen. Gemeinsam sollte die 144er Runde, bzw. die Short Metric, bewältigt werden. Bemerkenswert ist dabei, dass vor genau 10 Jahren das letzte Mal eine große 144er Runde auf unserem Schießplatz stattgefunden hatte. Es wurde also wieder Zeit!

 

Da sich auch der eine oder andere Schütze aus Geyer und damit ein zweiter Verein eingefunden hatte, konnte dieses Vorhaben als Wettkampf gewertet werden. Unterstützt wurde dies tatkräftig von Andreas Malik als Kampfrichter. Die Abteilung Bogensport möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich dafür bedanken!

 

Auch ein neuer Deutscher Rekord wurde von unserer Anne Stiller über 50 m aufgestellt! Allerherzlichsten Glückwunsch!

 

 

 

 


Ergebnisse 144er Runde

Download
Ergebnisse
144er Runde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.6 KB

Ausschreibung 144er Runde in Aue-Bad Schlema

Download
144er DBSV-Runde im Freien
Ausschreibung 144er .pdf
Adobe Acrobat Dokument 275.7 KB

Bogenschützen glänzen bei Landesmeisterschaft Freiluft 2025 in Radeberg

Am 21. Juni 2025 fand in Radeberg die Landesmeisterschaft Freiluft des Sächsischen Bogenschützenverbandes statt – und der FC Erzgebirge Aue sorgte dort für ein sportliches Ausrufezeichen.


Anne Stiller neue Landesmeisterin – mit Sachsenrekord!


In beeindruckender Form präsentierte sich Anne Stiller, die sich mit hervorragenden 1186 Ringen den Titel der Landesmeisterin sicherte. Damit stellte sie nicht nur ihre Konkurrenz klar in den Schatten, sondern setzte mit dieser Leistung auch einen neuen Sachsenrekord – ein Meilenstein für den Verein und den sächsischen Bogensport.


Andreas Vollmer wird Vizelandesmeister


Auch Vereinskollege Andreas Vollmer lieferte ein starkes Turnier ab: Mit 1156 Ringen belegte er den zweiten Platz und wurde verdienter Vizelandesmeister.


Jan-Dirk Unger als Kampfrichter im Einsatz


Neben den sportlichen Erfolgen auf dem Platz war der FC Erzgebirge Aue auch in organisatorischer Hinsicht vertreten: Jan-Dirk Unger übernahm verantwortungsvoll den Einsatz als Kampfrichter und sorgte für einen fairen und reibungslosen Wettkampfverlauf.

 

Der FC Erzgebirge Aue darf stolz auf die Leistungen seiner Schützen und Schützinnen sein!


Gleich zwei Turniere am selben Tag

Zeitgleich mit dem Turnier in Leipzig bei MoGoNo (der nächstfolgende Beitrag) waren wir als Abteilung Ausrichter der diesjährigen Erzgebirgsspiele für die Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Erzgebirge .

Es trafen sich 29 Schützen aus fünf Vereinen und so konnten wir Gäste aus Annaberg-Buchholz, Geyer, Reinsdorf und Plauen bei uns auf dem Platz in Aue-Bad Schlema begrüßen. 

Neben Schützen, die das erste Mal ein Turnier geschossen haben, waren auch erfahrene Jugendliche am Start. Es gab für die jeweils 1., 2. und 3. Plätze wunderschöne Medaillen und Urkunden. 

Aber auch alle anderen mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Dank unserer Sponsoren - der Stadtwerke Schneeberg, der Stadt Schneeberg und des FC Erzgebirge Aue gab es Giveaways für alle.

Auch die Verpflegung war, wie immer, gesichert. Mit frischen Brötchen von der Bäckerei Kinder in Schneeberg, leckeren Kartoffelsalat von der Schwarzbach Feinkost GmbH Schneeberg, selbstgebackenen Kuchen und Muffins von den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, frischen Kaffe und vielem mehr wurden die Schützen, Gäste und Helfer bestens versorgt. 

Dank vieler fleißiger Helfer vor, während und nach dem Turnier konnten wir ein schönes und gelungenes Turnier bei schönstem Sonnenschein durchführen.

 

Herzlichen Dank an alle!!


144er und Olympische Runde in Leipzig

Am 24.05.2025 waren unsere Schützen schon wieder unterwegs. Das A-Team, bestehend aus Andreas, Andreas, Andreas und Anne fuhren aus dem Erzgebirge zum 29. Freiluftturnier des MoGoNo nach Leipzig.

Das Wetter versprach sehr schön zu werden, trotz der sehr kalten Temperaturen am Morgen und einer frischen Brise. Der Platz war super vorbereitet.

Unser Schütze Daniel Berndt startete für die Compound-Schützen  des Greifensteiner Schützen und Jagdvereins. Am Ende des Turniers standen alle unsere Schützen auf dem Treppchen.

Wir möchten uns bei den Vereinskameraden von MoGoNo für die Ausrichtung dieses Turniers, den entspannten Ablauf und die gute Verpflegung bedanken.

 


Unsere Schützen zu Gast in Pößneck

Vier Frühaufstehen machten sich am 17.05.2025 auf den Weg ins benachbarte Bundesland Thüringen. Die Bogensportabteilung des 1. SV Pößneck hatten zum 4. Sommerturnier geladen.

An diesem sonnigen, aber frischen und windigen Tag stand eine olympische Runde auf dem Programm. Unser Schütze Andreas Vollmer konnte eine außergewöhnliche Leistung abrufen und insgesamt 603 Ringe schießen, was seine eigene Bestleistung bisher war. Damit sicherte er sich den 1. Platz. Auuch unsere andern Mitstreiter sicherten sich jeweils die 2. Plätze.

Versüßt wurden die Erfolge durch sehr liebevoll gestaltete und außergewöhnliche Pokale. Zusätzlich zur Urkunde erhielten die Platzierten einen Löwenkopf in der Farbe passend zum Podestplatz.

Wir möchten an die Schützen vom Bogensport des 1. SV Pößneck Danke sagen - für die Ausrichtung dieses gemütlichen und familiären Turniers.

 

Vielleicht sieht man sich zu unserem Weihnachtsturnier in Schneeberg wieder!


Turnier beim BSC Chemnitz Rabenstein

Am 10.05.2025 machten sich 6 tapfere Recken auf, um sich bei den Chemnitz Masters der Herausforderung 144er Runde bzw. Olympische Runde zu stellen. Das Wetter war super, alle motiviert und das Turnier vom BSC Chemnitz Rabenstein sehr gut organisiert.

Am Ende des Tages, der für die einen längerund für die anderen kürzer war, standen zwei Mal Gold, zwei Mal Silber, Platz 4 und Platz 5 in der Endabrechnung.

Es war uns eine Freude und ein herzliches Glück Auf an die Rabensteiner Schützen!


Wir sind Ausrichter der Erzgebirgsspiele 2025

Am 24.05.2025 sind wir Ausrichter der Erzgebirgsspiele im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Kreissportbundes Erzgebirge e.V. als Veranstalter.

 

Anmeldungen sind ab sofort möglich.


Deutsche Meisterschaft Halle Bögen ohne Visier

Vom 22. bis 23.3.2025 fand die Deutsche Meisterschaft für die Bögen ohne Visier in der Halle in Niedersachsen statt.

6 Schützen haben die weite Anreise auf sich genommen und starteten an diesem Wochenende in Bersenbrück. Herzlichen Glückwunsch an alle für Ihre Platzierungen. Thomas Krauß und unsere Mannschaft mit Sebastian Beer, Pierre Vierling und Thomas Krauß schafften es am Ende auf  das Treppchen.  Anne Stiller auf Platz 6, Maren Unger und Elias  Beer haben erfolgreich den Wettkampf beendet.


Deutsche Meisterschaft Halle Bögen mit Visier

Am 1. und 2. März 2025 fand in Chemnitz die Deutsche Meisterschaft Bögen mit Visier statt. Ausrichter war in diesem Jahr der BSC Chemnitz-Rabenstein.

Aus unserem Verein waren 2 Schützen erfolgreich am Start. Herzlichen Glückwunsch an Katja Neujahr und Daniel Berndt.

 

 

Zum ersten Mal war Jan-Dirk Unger (Mitte) nach seiner erfolgreichen Ausbildung als Kampfrichter an beiden Tagen im Einsatz.

 

 


FCE-Schützen bei der Landesmeisterschaft in Döbeln

18 Schützen von uns hatten sich für die Landesmeisterschaft am 18.1.2025 qualifiziert und waren am vergangenen Wochenende zu Gast  in Döbeln. Sowohl unsere Jugend als auch die Erwachsenen konnten sich über Edelmetall freuen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen!

v.l. Jan-Dirk Unger, Daniel Berndt, Corina Levec, Maren Unger, Anne Stiller, Pierre Vierling, Frank Lippold, Andreas Vollmer, Sebastian Beer, Andreas Hanisch, Thomas Krauß
v.l. Jan-Dirk Unger, Daniel Berndt, Corina Levec, Maren Unger, Anne Stiller, Pierre Vierling, Frank Lippold, Andreas Vollmer, Sebastian Beer, Andreas Hanisch, Thomas Krauß

 

Landesmeister/-in wurden Anne Stiller und Thomas Krauß.

 

Den Vizemeistertitel erkämpften sich Corina Levec und Maren Unger.

 

Über eine Bronzemedaille freuten sich Sebastian Beer und Pierre Vierling.

 

Die Mannschaft FCE 2 mit Thomas Krauß, Sebastian Beer und Pierre Vierling errang den 1. Platz,

 

Die Mannschaft FCE 1 mit Anne Stiller, Andreas Hanisch und Andreas Vollmer errang den 2. Platz.

 

 

v.l. Bela Hüsgen, Annabell Friemel, Marie Christin Wünsche, Alexandra Freche, Laura Grund
v.l. Bela Hüsgen, Annabell Friemel, Marie Christin Wünsche, Alexandra Freche, Laura Grund

 

 Landesmeisterin wurde Marie Christin Wünsche

 

 

Die Bronzemedaille erhielten Annabell Friemel, Elias Beer, Bela Hüsgen und Laura Grund.

 

 

Die Mannschaft Recurve mit Alexandra Freche, Laura Grund und Bela Hüsgen erkämpfte den 3. Platz.

 

 

 

 

 

 

 

Bogenschießen in Aue-Bad Schlema

 

 Tradition seit 65 Jahren!