an Andreas Vollmer zum Vereinssieger und Pokalinhaber bis zum nächsten Jahr.
Aufgrund der besonderen Durchgänge (nicht nur stupides Auflagen-Schiessen) ist es immer eine Überraschung , wer als Sieger hervorgeht.
Die Auswertung ist im Mitgliederbereich.
Mit starken 1254 Ringen, dem Leistungsabzeichen und einem souveränen 4. Platz unter den 12 Schützen in seiner Alters- und Bogenklasse endete für unseren Bela Hüsgen bei der Deutschen Meisterschaft Jugend vom 02./03.09.2023 in Lehmingen ein anstrengendes Wochenende.
Herzlichen Glückwunsch !!
Am 3.9.2023 haben wir am Festumzug beim Tag der Sachsen in Aue-Bad Schlema teilgenommen. Nicht nur die "Großen" waren vertreten, sondern auch unsere "Kleinen" sind tatkräftig mitgelaufen. In voller Ausrüstung mit Pfeil und Bogen war das eine super Leistung. Wir hatten in den 7 Stunden und sommerlichen Temperaturen viel Spaß miteinander.
Wir gratulieren herzlich unserem Thomas Krauß (1.v.l.).
Hart erkämpft und im Dauerregen hat er mit 1163 Ringen in seiner Alters- und Bogenklasse bei der Deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier am 26./27.08.2023 in Rögling den 2. Platz belegt.
Am 3.6.2023 fanden in Glauchau gleich 3 Wettkämpfe für die Bogenschützen statt.
In allen 3 Wettbewerben waren Schützen von uns erfolgreich vertreten. Erwartungsgemäß sicherte sich unser Thomas Krauß souverän den ersten Platz in seiner Klasse und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft.
Von unserer Jugend bestätigten Bela Hüsgen, Curt Becher, Maren Bertram und Max Dähnert ihre sehr guten Ergebnisse aus der Halle auch in der neuen und für sie ungewohnten Freiluftdisziplin.
Dennis Irmisch musste sich gegen 5 Kontrahenten behaupten und sicherte sich einen ausgezeichneten 3. Platz.
Ein besonderes Lob verdient sich der Jüngste aller Teilnehmer, unser Leandro Bartoschek, welcher mit 479 Ringen auch Schützen der nächsthöheren Altersklasse U12 auf die Plätze verwies.
Am 06.05.2023 fand unser erstes vereinsoffenes Kinderturnier auf dem Bogenplatz in Aue-Bad Schlema statt. Wir konnten junge Schützen und Gäste vom BSV 1960 Plauen und der Schützengesellschaft Reinsdorf bei uns begrüßen.
Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie in einem Wettkampf antraten und entsprechend groß war die Aufregung. Die 7- bis 14-Jährigen meisterten jedoch das Turnier mit viel Freude, Kampfgeist und Fairness.
Am Ende gab es natürlich auch eine Siegerehrung mit Urkunden und Präsenten, die wir dankenswerter Weise von unserem Sponsor, der AOK, zur Verfügung gestellt bekamen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, sei es beim Vorbereiten und Aufräumen des Platzes, beim Ringe aufschreiben und zählen an der Scheibe, in der Küche, an der Anmeldung und als Schießleiterin im "Ampelhäuschen".
Es war für alle Beteiligten ein sehr schöner Tag, den wir bestimmt im nächsten Jahr wiederholen werden.
Es könnte losgehen.
Dank vieler fleißiger Helfer haben wir unseren Platz für die Freiluftsaison fit gemacht.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Routiniert und wie zu erwarten setzte sich unser Thomas Krauß mit deutlichem Abstand gegenüber seinen Konkurrenten an die Spitze und wurde mit 504 Ringen Deutscher Meister in seiner Alters- und Bogenklasse.
Seine beiden Mitstreiter Pierre Vierling und Sebastian Beer konnten sich bei Ihrer ersten Deutschen Meisterschaft erfolgreich im Mittelfeld platzieren.
Außerdem erreichten alle 3 zusammen als Mannschaft den 3. Platz und holten Bronze.
Mit einem neuen Deutschen Meister sowie einen 4., 7. und 15. Platz endete ein ebenso spannendes wie nervenaufreibendes Wochenende der Bogenschützen des FCE bei der Deutschen Meisterschaft, Bögen mit Visier, im bayrischen Wemding.
Sieger dieses Turnierwochenendes war der 11-jährige Bela Hüsgen, der sein erstes Jahr als aktiver Bogenschütze beim FCE mit dem Titel des Deutschen Meisters in seiner Alters- und Bogenklasse krönte. Dabei setzte er sich gegen 7 Mitstreiter aus dem gesamten Bundesgebiet durch.
Bei den Compoundbögen behaupteten sich Arvid Graatz mit einem 4. und Daniel Berndt mit einem 7. Platz gegen eine starke bundesweite Konkurrenz. Abgerundet wurde das Ergebnis von Maren Unger, welche Ihren Qualifikationsrang um 3 Plätze auf Rang 15 verbessern konnte.
Die Landesmeisterschaft des Sächsischen Bogensportverbandes am 14.1.2023 in Döbeln war für unsere Bogenschützen ein voller Erfolg. Bereits am Vormittag trafen sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Compoundschützen zum sportlichen Vergleich.
Ergebnis: Drei Meistertitel, zwei Vizemeister sowie zwei dritte Plätze und eine erfolgreiche Einzelstarterin sowie der erste Platz in der Mannschaftswertung der Recurveschützen
außerdem ein dritter Platz bei den Compoundschützen der Herren sind das Ergebnis.
Nicht weniger erfolgreich ging es im zweiten Durchgang weiter.
Auch bei den Erwachsenen ging ein kompletter Medaillensatz an die Bogenschützen des FCE. Thomas Krauß holte sich nicht nur den Meistertitel in seiner Alters- und Bogenklasse, sondern stellte gleichzeitig einen neuen Deutschen Rekord auf. Auch der bisherige Deutsche Rekord vom Februar 2022 stammt von ihm. Somit ist Thomas Krauß aktuell mit zwei Deutschen Rekorden in der DBSV-Rangliste vertreten. Vizemeisterin bei den Damen wurde Katja Neujahr und eine Bronzemedaille errang Maren Unger. Weiterhin ging der erste Platz bei den Mannschaften an unsere Blankbogenschützen Thomas Krauß, Sebastian Beer und Pierre Vierling.
Kontakt zur Abteilung Bogenschießen:
Wir sind eine Abteilung des FC Erzgebirge Aue e.V., Lößnitzer Straße 95, 08280 Aue-Bad Schlema. http://www.fc-erzgebirge.de